Direkt zum Inhalt

Wohlfühlfaktor Ziegelhaus

Behaglichkeit durch und durch


Die Speicherung von Wärme hat im Sonnenhaus besondere Bedeutung. Deshalb kommt für Wände, Decken und Dach der Baustoff Ziegel zum Einsatz, der sich durch lange Lebensdauer und ein besonders ausgewogenes Verhältnis von Wärmedämmung und Wärmespeicherung auszeichnet. Mit dem Bekenntnis zur Ziegelbauweise verbessert sich nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Behaglichkeit: So ist es im Winter warm und im Sommer kühl im Sonnenhaus – ganz ohne künstliche Klimatisierung. Die Ziegel-Außenwände im Sonnenhaus kommen dank ihrer hohen Wärmedämmfähigkeit von U ≤ 0,2 W/m²K ohne zusätzliche Dämmung aus, die auch die von außen kommende Strahlungswärme der Sonne aussperren würde. Neben diesen Vorteilen passt der Ziegel aber noch aus einem weiteren Grund hervorragend ins Konzept des Sonnenhauses: Hergestellt aus Erde, Wasser, Luft und Feuer kommt er der Natur so nahe, wie sonst kein anderer Baustoff.

Zehnkämpfer für behagliches Raumklima

In Österreich entscheiden sich etwa 70 % aller Häuslbauer für den Ziegel bei Wand, Decke und Dach. Dies aus guten Gründen:

  • höchste Wertbeständigkeit
  • gute Wärmedämmung
  • optimale Wärmespeicherung
  • hervorragender Schallschutz
  • bester Brandschutz
  • nahezu unbegrenzte Lebensdauer
  • Sicherheit und Stabilität
  • individuelle Planungsmöglichkeit
  • Flexibilität bei Aus- und Umbauten
  • hervorragende ökologische Qualität
  • behagliches Klima zum Wohlfühlen